Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021
Bitte beachten Sie: Um eine ausgewogene Verteilung der Studierenden auf alle Seminare sicherzustellen, wurde seit dem Sommersemester 2019 eine allgemeine TeilnehmerInnenbeschränkung für alle Lehrveranstaltungen des Instituts für Philosophie eingeführt. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen des Wintersemesters ist ab dem 5. Oktober, 12 Uhr mittags, auf CAMPUS möglich.
Prof. Dr. Tim Henning Metaethik |
Mi. 11.30-13.00 Uhr Online-Lehre |
Prof. Dr. Jakob Steinbrenner Kolloquium für Abschluss- und Examensarbeiten |
Termin nach Vereinbarung |
Dr. Ulrike Ramming Einführung in die Geschichte der Philosophie |
Di. 14.00-15.30 Uhr M2.02 |
Dr. Anja Berninger Einführung in die Theoretische Philosophie (Kurs A und B |
Do. 9.45-11.15 Uhr und Fr. 9.45-11.15 Uhr Online-Lehre |
Dirk Lenz, M.A. Einführung in die formale Logik |
Do. 11.30-13.00 Uhr M2.00 |
Dr. Hauke Behrendt Gruppen und kollektive Identitätsbildung |
Mo. 17.30-19.00 Uhr Online-Lehre |
Dr. Hauke Behrendt Theorien des Kulturellen |
Di. 17.30-19.00 Uhr Online-Lehre |
Prof. Dr. Renate Breuninger Philosophie der Freundschaft |
Mi. 15.45-17.15 Uhr Online-Lehre |
PD Dr. Joachim Bromand Das Problem der Skepsis, Wittgenstein und 'epistemische Angst' |
Do. 9.45-11.15 Uhr Online-Lehre |
PD Dr. Joachim Bromand Einführung in die Sprachphilosophie |
Mi. 9.45-11.15 Uhr Online-Lehre |
PD Dr. Joachim Bromand Philosophie der künstlichen Intelligenz |
Do. 14.00-15.30Uhr Online-Lehre |
PD Dr. Joachim Bromand Vertiefung: Argumentation und Logik |
Di. 14.00-15.30 Uhr Online-Lehre |
Marcella Dillig Einführung in die Rechtsphilosophie |
Mo. 18.00-19.30 Uhr Online-Lehre |
Dominik Gerstorfer, MA Argument Mapping |
Fr. 11.30-13.00 Uhr Online-Lehre |
Lynn Hartmann, M.Ed. Philosophische Aspekte der Inklusion |
Do. 16.00-18.00 Uhr Online-Lehre |
Prof. Dr. Tim Henning Kants Kritik der praktischen Philosophie |
Mo. 9.45-11.15 Uhr Online-Lehre |
PD Prof. Dr. habil. Ass. Angelika Karger Semiotik der Artificial Intelligence und des Artificial Life |
Blockveranstaltung |
Dirk Lenz, M.A. Theorien zur Willensfreiheit |
Di. 11.30-13.00 Uhr Online-Lehre |
Dr. Sebastian Ostritsch Einführung in Hegels Philosophie |
Do. 11.30-13.00 Uhr Online-Lehre |
Dr. Sebastian Ostritsch Ethik des Computerspiels |
Mo. 11.30-13.00 Uhr Online-Lehre |
Dr. Sebastian Ostritsch Ewigkeit und Zeit bei Platon und Plotin |
Do. 9.45-11.15 Uhr Online-Lehre |
Dr. Sebastian Ostritsch Philosophie des Spiels |
Mo. 14.00-15.30 Uhr Online-Lehre |
Jun.-Prof. Dr. Pompe-Alama John Searle: Mind - A Brief Introduction... |
Di. 9.45-11.15 Uhr Online-Lehre |
Jun.-Prof. Dr. Pompe-Alama Philip Gerrans: The Measure of Madness... |
Do. 11.30-13.00 Uhr Online-Lehre |
Dr. Ulrike Ramming Die Performativität von Geschlecht |
Mo. 15.45-17.15 Uhr Online-Lehre |
Dr. Ulrike Ramming Leib als Situation bei Sartre, Merleau-Ponty und de Beauvoir |
Mo. 11.30-13.00 Uhr Online-Lehre |
Dr. Ulrike Ramming Max Horkheimer/Theodor W. Adorno Dialektik der Aufklärung |
Di. 9.45-11.15 Uhr Online-Lehre |
Prof. Dr. Jakob Steinbrenner Der technische und kapitalistische Mensch |
Mi. 17.30-19.00 Uhr Online-Lehre |
Prof. Dr. Jakob Steinbrenner John Lockes Sprachphilosophie |
Mi. 9.45-11.15 Uhr Online-Lehre |
Prof. Dr. Jakob Steinbrenner Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus |
Do. 9.45-11.15 Uhr Online-Lehre |
Prof. Dr. Jakob Steinbrenner Neuere Texte zur Bildtheorie |
Do. 14.00-15.30 Uhr Online-Lehre |
Prof. Dr. Daniel Martin Feige Grundbegriffe der Theorie des Designs |
Do. 10.00-11.30 Uhr ABK Stuttgart |
Prof. Dr. Daniel Martin Feige Hegel lesen! |
Fr. 9.30-11.00 Uhr ABK Stuttgart |
Prof. Dr. Daniel Martin Feige Klassiker der philosophischen Ästhetik |
Mi. 11.00-12.30 Uhr ABK Stuttgart |
Dr. Florian Arnold Designgeschichte I - Von der Steinzeithöhle ins Bauhaus |
Di. 14.00-15.30 Uhr ABK Stuttgart |
Dr. Tom Poljansek Die massenmediale Konstruktion geglaubter Wirklichkeit |
Blockveranstaltung ABK Stuttgart |
Prof. Dr. Judith Siegmund Fake News und die Künste |
Mittwoch, 11.30-13.30 Uhr HMDK Stuttgart |
Prof. Dr. Judith Siegmund Theorien des Performativen |
Do. 10.00-12.30 Uhr HMDK Stuttgart |
Werden ergänzt
Patrick Maisenhölder, M.A. Fachdidaktik II-1 |
Block Online-Lehre |
Ralf Kellermann Fachdidaktik II-2 |
Block Online-Lehre |
Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis
Hier finden Sie das aktuelle KVV für das Wintersemester 2020/2021 inkl. einem Studienführer.
Änderungen zum gedruckten KVV
noch keine