Steinbrenner, Jakob (2022): Künste und Moral, in J. Siegmund (Hg.) Handbuch Kunstphilosophie, Stuttgart: UTB. S. 595-610.
Steinbrenner, Jakob (2022): Erzählende Bilder, in Jan-Noel Thon / Frauke Berndt (Hg.) Bildmedien: Materialität, Semiotik, Ästhetik, Berlin: De Gruyter. S. 240-258.
Behrendt, Hauke; Loh, Wulf (2022): Informed consent and algorithmic discrimination – is giving away your data the new vulnerable?*, Review of Social Economy, Jg. 80, Nr. 1, S. 58–84. DOI:10.1080/00346764.2022.2027506
Behrendt, Hauke; Steinbrenner, Jakob (Hrsg.) (2022): Kunst und Moral. Eine Debatte über die Grenzen des Erlaubten. Berlin/Boston: De Gruyter.
Steinbrenner, Jakob (2022): Mixed Moral Arts oder Kunst als Bestätigungsmaschine. In: Behrendt, Hauke; Steinbrenner, Jakob (Hrsg.) (2022): Kunst und Moral. Eine Debatte über die Grenzen des Erlaubten. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 169–189.
Luckner, Andreas (2022): Musik und Moral. Zur Phänomenologie böser Musik. In: Behrendt, Hauke; Steinbrenner, Jakob (Hrsg.) (2022): Kunst und Moral. Eine Debatte über die Grenzen des Erlaubten. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 95–116.
Maisenhölder, Patrick / Zöllmer, Katharina (2021): „We all make decisions we regret“ – Philosophieren mit Life is Strange. In: Ethik & Unterricht 3/2021. S. 33-36.
Steinbrenner, Jakob (2021): Wahrhafte Bilder? In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Nr. 4, S. 14–19.
Steinbrenner, Jakob (2021): "Kunst", Design und die Sehnsucht nach einem globalen Kunstbegriff, Schwerpunktheft Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft: "Ästhetik des Designs", Band 65, Heft 1. S. 95-108.
Steinbrenner, Jakob (2020): „I“ „N“ „F“ „O“ „S“ sortieren oder Grundsätzliches zum Graphikdesign, in: F. Arnold, D. Feige u. M. Rautzenberg (Hg.) Philosophie des Designs, Bielefeld: Transcript. S. 273-298.
Ostritsch, Sebastian (2020): Hegel: Der Weltphilosoph, Berlin: Ullstein/Propyläen.
Behrendt, Hauke (2020): Diskriminierung und das Kriterium der Gruppenzugehörigkeit, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie, Jg. 7, Nr. 1, S. 155–190.