This image shows Ermylos Plevrakis

Ermylos Plevrakis

Dr.

Lehrbeauftragter
Institut für Philosophie

Contact

Subject

  • Systematisch: Metaphysik, Metaphilosophie, Philosophie und die empirischen Wissenschaften, Philosophie der Natur, Philosophie des Geistes
  • Historisch: Klassische deutsche Philosophie (insb. Hegel), Philosophie der Antike (insb. Aristoteles)

Monographie

  • Das Absolute und der Begriff. Zur Frage philosophischer Theologie in Hegels Wissenschaft der Logik. Tübingen: Mohr Siebeck (Collegium Metaphysicum) 2017 (XVII, 439 Seiten).
    • Rezensiert von: (7) Xiong, Zhili. In: Tsinghua Studies in Western Philosophy (2020), 275–276; auch online erschienen (2021): https://book.douban.com/review/13639735/. (6) Rojek, Tim. In: Philosophischer Literaturanzeiger 72 (2019), 313–320. (5) Bernard, Giulia. In: Universa. Recensioni di filosofia 8 (2019), 77–81. (4) Sans, Georg. In: Theologie und Philosophie 94 (2019), 123–125. (3) Menegoni, Francesca. In: Hegel-Studien 52 (2018), 235–242. (2) Dierken, Jörg. In: Theologische Literaturzeitung 143 (2018), 811–814. (1) Paul Schroffner. In: Zeitschrift für katholische Theologie 140 (2018), 80–82.

Herausgeberschaft

  • Hegels Philosophie der Realität. Leiden/Boston: Brill (Critical Studies in German Idealism) 2024.
  • Hegel and Aristotle on Metaphysics of Mind. (Special Issue) Hegel Bulletin 41 (2020), Guest Editor, mit Luca Corti und Sebastian Stein.
  • Grundlegung des Absoluten? Paradigmen aus der Geschichte der Metaphysik. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Heidelberger Forschungen) 2019, mit Max Rohstock.
    • Rezensiert von: Danz, Christian. In: Theologische Literaturzeitung 2021, S. 214–216.

Aufsätze in Zeitschriften

  • “What Is Hegel’s Philosophy of Nature for?”. In: Hegel-Yeongu (= Hegel Studies of the Hegel Society of Korea) 56 (2024),_125-161,  https://doi.org/10.17281/khegel.2024..56.004.
  • “Can AI be a Subject like us? A Hegelian speculative-philosophical approach”. In:  Discover Computing (27: 46) 2024, 1-19, https://doi.org/10.1007/s10791-024-09472-3.
  • „Obituary – Hans Friedrich Fulda (1930 – 2023)“. In: Hegel Bulletin 2024, 1-7. https://doi.org/10.1017/hgl.2024.29 .
  • „Θεολογία χωρίς Θρησκεία“. In: The Books‘ Journal 143 (2023), 40-42.
  • „Realität als vermeintliche Grenze der Erkenntnis. Hegels Metaphysik im Anschluss an und in Abgrenzung zu Kant“. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 74 (2020), 392–417.
  • “The Aristotelian Theos in Hegel’s Philosophy of Mind”. In: Hegel Bulletin 41 (2020), 83–101.
  • “The Perplexing Status of the Absolute in the Encyclopaedia Logic”. In: Hegel’s Encyclopaedic System and its Legacy. Hegel-Jahrbuch 2019. Hrsg. v. Brady Bowman, Myriam Gerhard u. Jure Jovko, 260–265.
  • „Übergang von der Logik in die Natur aus ‚absoluter Freiheit‘? Eine argumentanalytische Rekonstruktion des letzten Satzes der enzyklopädischen Logik Hegels“. In: Hegel-Studien 52 (2018), 103–138.
  • „Eine Frage der Seele: Das Leib-Seele-Problem und die Identität des Menschen“. In: Der blaue Reiter – Journal für Philosophie 41 (2018), 11–15.

Aufsätze in Büchern

  • „Realität und Wirklichkeit des absoluten Geistes“. In: Hegels Philosophie der Realität. Hrsg. v. Ermylos Plevrakis. Leiden/Boston: Brill (Critical Studies in German Idealism) 2024, 314-344.
  • „Eine Hegelsche Philosophie der Realität?“ In: Hegels Philosophie der Realität. Hrsg. v. Ermylos Plevrakis. Leiden/Boston: Brill (Critical Studies in German Idealism) 2024, 1-10
  • „Begreifendes Denken“. In: Das Beste von Hegel – The Best of Hegel. Hrsg. v. Klaus Vieweg. Berlin: Duncker & Humblot 2023, 165–178.
  • „Realität und die Grenze der Metaphysik Hegels“. In: Die Idee der Natur: Analyse, Ästhetik und Psychologie in Hegels Naturphilosophie. Hrsg. v. Wolfgang Neuser und Pirmin Stekeler-Weithofer. Würzburg: Königshausen & Neumann 2022, 124–139.
  • „Die Freiheit als solche: Hegels Begriff von Freiheit und die Logik des Begriffs“. In: Logik und Moderne: Hegels Wissenschaft der Logik als Paradigma moderner Subjektivität. Hrsg. v. Folko Zander und Klaus Vieweg. Leiden/Boston: Brill (Critical Studies in German Idealism) 2022, 133–156.
  • „Transpersonaler Gott? Überlegungen zu Gott, göttlichem Wirken und empirischer Wirklichkeit im Anschluss an Hegel und Aristoteles“. In: Gott – Geist – Materie. Hrsg. v. Florian Baab, Bernhardt Nitsche und Dennis Stammer. Regensburg: Pustet (Ratio Fidei) 2020, 61–71.
  • “A Hegelian Reading of Wittgenstein’s Tractatus Logico-Philosophicus”. In: Wittgenstein and Hegel: Reevaluation of Difference. Hrsg. v. Jakub Mácha und Alexander Berg. Boston/Berlin: De Gruyter (On Wittgenstein) 2019, 291–309.
  • „Hegels voraussetzungslose Wissenschaft vom Absoluten“. In: Grundlegung des Absoluten? Paradigmen aus der Geschichte der Metaphysik. Hrsg. v. Ermylos Plevrakis und Max Rohstock. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Heidelberger Forschungen) 2019, 253–279.
  • „Aristoteles’ Suche nach der Ersten Wissenschaft“. In: Grundlegung des Absoluten? Paradigmen aus der Geschichte der Metaphysik. Hrsg. v. Ermylos Plevrakis und Max Rohstock. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Heidelberger Forschungen) 2019, 37–63.        
  • „Einleitung“. In: Grundlegung des Absoluten? Paradigmen aus der Geschichte der Metaphysik. Hrsg. v. Ermylos Plevrakis und Max Rohstock. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Heidelberger Forschungen) 2019 (zusammen mit Max Rohstock), 7–14.
  • “Globalization and the End of History”. In: East and West as Centers in the Centerless World. Hrsg. v. Young Woo Kwon. Japan: Okura Infoservice 2019, 165–178.

Rezensionen

  • Parra, Andrés F.: Das reflexive Absolute: Über die Bedeutung der Metaphysik in Hegels Wissenschaft der Logik. Frankfurt a.M.: Klostermann 2021. In: Hegel-Studien 57 (2023), 222-228.
  • Vieweg, Klaus: Hegel. Der Philosoph der Freiheit. Biographie. München: C.H. Beck 2019. In: Hegel-Studien 53 (2020), 89–93.
  • Πενολίδης, Θεόδωρος: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Η Επιστήμη της Λογικής. Η διδασκαλία περί της ουσίας (α). Μετάφραση, σημειώσεις, επιλεγόμενα. Αθήνα: Κράτερος 2010. In: Critica 2012, 113–122.
  • Hegels Philosophie des Absoluten (Universität Heidelberg, WiSe 2024/25)
  • Kants Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (Universität Heidelberg, SoSe 2024)
  • Hegels Philosophie der Natur (Universität Heidelberg, WiSe 2023/24)
  • Θέματα Νεότερης Φιλοσοφίας (17ος-18ος αιώνας) (University of Athens, SoSe 2023)
  • L. Wittgenstein, Logisch-philosophische Abhandlung (Universität Heidelberg, SoSe 2022)
  • Hegels Wissenschaft der Logik: „Die Idee“ (Universität Heidelberg, SoSe 2022)
  • Hegels Philosophie der Realität (Universität Heidelberg, WiSe 2021/22)
  • John McDowell: Geist und Welt. (Universität Heidelberg, SoSe 2021)
  • Wilfrid Sellars: Der Empirismus und die Philosophie des Geistes (Universität Heidelberg, SoSe 2020)
  • Kant: Das Ideal der reinen Vernunft (Universität Heidelberg, WiSe 2019/20)
  • Die Theologie des Aristoteles (Universität Heidelberg, WiSe 2019/20)
  • Hegels Philosophie der Geschichte (Universität Jena, SoSe 2018)
  • Philosophie und Religion aus der Sicht Hegels (Universität Heidelberg, SoSe 2017)
To the top of the page